Inhalt des Artikels:


Was ist eigentlich Star Wars?

Star Wars ist eines der größten Sci-Fi-Universen, das 1977 mit dem Film Eine neue Hoffnung begann. Damals ahnte noch niemand, dass dieser Film später als Episode IV bekannt sein würde – geschweige denn, wie eine riesige Saga daraus entstehen würde. George Lucas startete etwas, das nicht nur die Filmwelt, sondern auch Millionen von Fans weltweit für immer prägen sollte. 2012 kaufte der Medienriese Disney die Rechte an Star Wars und begann, eine Reihe neuer Filme, Serien und Projekte zu produzieren – mit unterschiedlichem Erfolg und unterschiedlicher Resonanz. Zu den bekanntesten Werken gehören heute die klassische Filmtrilogie, animierte Serien wie The Clone Wars sowie neuere Geschichten wie Andor oder The Mandalorian.

Heute ist Star Wars weit mehr als nur ein paar Filme und Serien. Es ist eines der umfangreichsten fiktionalen Welten überhaupt – nur von wenigen wie Warhammer 40K übertroffen. Tolkien’s Arda oder die Zauberwelt von Harry Potter? Im Vergleich dazu ist Star Wars eine gigantische Welt mit Hunderten von Büchern, Videospielen (von Shootern bis zu Strategiespielen), Brettspielen, einem Tabletop-RPG-System und neuerdings sogar dem Kartenspiel Star Wars: Unlimited.

So viel Inhalt kann gerade für neue Fans überwältigend sein. Deshalb haben wir diesen Artikel für euch zusammengestellt, um euch zu helfen, die Star Wars-Filme und Serien richtig zu sortieren und anzuschauen. Immerhin sind es über 200 Stunden Content! Wenn ihr plant, täglich nur 3 Stunden zu schauen, dann seid ihr locker zwei Monate vollgepackt mit Star Wars-Abenden.

Und keine Sorge, falls ihr Spoiler vermeiden wollt! Der Artikel ist so geschrieben, dass er euch möglichst wenig von der Handlung verrät und euch trotzdem bestens informiert.






Wie schaut man Star Wars am besten?

Kommen wir jetzt zum Wesentlichen: Wie behält man bei all dem den Überblick? Grundsätzlich lassen sich die Haupt-Handlungsstränge in drei große Blöcke unterteilen:

  • Prequels: Sie erzählen vom Fall der Republik, dem Aufstieg des Imperiums und der Verwandlung von Anakin Skywalker..
  • Original-Trilogie: Die Geschichte von Luke Skywalker und der Rebellion gegen das Imperium.
  • Sequels: Die neueste Trilogie mit Rey und dem Konflikt zwischen dem Widerstand und der Ersten Ordnung.

Dazu kommen noch verschiedene Serien, die sich zeitlich oft überschneiden und die Hauptereignisse ergänzen. Manche Geschichten spielen parallel (z. B. Andor und Rebels), andere springen in der Zeit und zeigen verschiedene Perspektiven (wie die Jedi Stories). Manche bevorzugen es, die Reihenfolge nach Veröffentlichungsdatum zu schauen, andere thematisch. Unserer Erfahrung nach funktioniert bei Xzone am besten eine chronologische Reihenfolge, die wir euch im Folgenden vorstellen.



Chronologische Reihenfolge

Hier ist unsere Empfehlung, wie ihr die Ereignisse in der Welt von Star Wars am besten verfolgt.

Prequel-Ära und Fall der Republik

  • 📺 The Acolyte (2024) 
    Spielt gegen Ende der Hochrepublik, als die Dunkelheit im Verborgenen wächst.
  • 🎥 Episode I: Die dunkle Bedrohung (1999)
    Wir lernen den jungen Anakin, Ritter Qui-Gon Jinn, Obi-Wan Kenobi und den Anfang der Rückkehr der Sith kennen.
  • 🎥 Episode II: Angriff der Klonkrieger (2002) 
    Die Liebe zwischen Anakin und Padmé entwickelt sich, das Geheimnis der Sith-Rückkehr vertieft sich und die Klonkriege beginnen.
  • 📺 Star Wars: The Clone Wars (2003 - 2D Animation) 
    Eine kurze animierte Serie von Genndy Tartakovsky, die die Star Wars-Geschichte interessant ergänzt – heutzutage schwer zu finden.
  • 📺 Star Wars: The Clone Wars (Film 2008 + Serie 2008) 
    Lange animierte Serie, die die Figuren Anakin, Obi-Wan und Ahsoka weiterentwickelt. Spielt direkt nach Episode II und endet nach Episode III.
  • 📺 Tales of the Jedi (2022) 
    Eine Anthologie-Serie, die Momente aus dem Leben von Ahsoka und Graf Dooku zeigt.
  • 🎥 Episode III: Die Rache der Sith (2005) 
    Ende der Klonkriege, Verrat an den Jedi, herzzerreißendes Ende einer Freundschaft und die Geburt von Darth Vader.


Aufstieg des Imperiums und der Beginn der Rebellion

  • 📺 Geschichten des Imperiums (2024) 
    Die dunklere Gegenseite zur vorherigen Serie (Geschichten der Jedi), die den Werdegang gefallener Helden und imperialer Figuren verfolgt.
  • 📺 Geschichten aus der Unterwelt (2025) 
    Eine Anthologie über die Schattenseiten der Galaxis – Schmuggler, Auftragskiller und graue Zonen. Mit dabei: bekannte Figuren wie Cad Bane oder Asajj Ventress aus den Klonkriegen.
  • 📺 The Bad Batch (2021) 
    Eine Gruppe genetisch abweichender Klone – das „Bad Batch“ – ist auf der Flucht in den frühen Jahren des Imperiums. Must-see für Clone-Wars-Fans!
  • 🎥 Solo: A Star Wars Story (2018)
    Das wilde Jugendabenteuer des berüchtigten Schmugglers Han Solo – inklusive Begegnung mit Chewbacca und dem Millennium Falken.
  • 📺 Obi-Wan Kenobi (2022) 
    Eine der beliebtesten Star-Wars-Figuren kehrt zurück. Der versteckte Jedi-Meister wird von seiner Vergangenheit eingeholt.
  • 📺 Star Wars Rebels (2014) 
    Animierte Serie über eine kleine Zelle von Rebellen, die sich zur vollwertigen Rebellion entwickelt. Eng verknüpft mit Andor, Rogue One und Eine neue Hoffnung.
  • 📺 Andor (2022) 
    Eine neue Perspektive auf den Beginn des Widerstands. Spielt parallel zu Rebels und führt direkt in Rogue One.
  • 🎥 Rogue One: A Star Wars Story (2016) 
    Direktes Prequel zu Episode IV. Erzählt von einer gefährlichen Mission, um die Pläne des Todessterns zu stehlen.
  • 🎥 Episode IV: Eine neue Hoffnung (1977) 
    Luke Skywalker – Sohn von Anakin – beginnt auf dem Wüstenplaneten Tatooine seine Reise, die Galaxis zu retten.
  • 🎥 Episode V: Das Imperium schlägt zurück (1980) 
    Nach dem Sieg der Rebellen schlägt das Imperium mit voller Härte zurück. Die Jagd auf die Aufständischen beginnt.
  • 🎥 Episode VI: Die Rückkehr der Jedi-Ritter (1983) 
    Das epische Finale des galaktischen Bürgerkriegs – mit dem Schicksal der gesamten Galaxis auf dem Spiel.


Sequels, neue Ära, neue Ordnung

  • 📺 The Mandalorian (2019–2023) 
    Eine im Western-Stil erzählte Reise eines Kopfgeldjägers mit einem unerwarteten kleinen grünen Begleiter. Die nächsten zwei Serien sind eng mit ihm verbunden.
  • 📺 Das Buch von Boba Fett (2021) 
    Die Geschichte des legendären Kopfgeldjägers, spielt zur selben Zeit wie The Mandalorian.
  • 📺 Ahsoka (2023)
    Die Geschichte der beliebten Ahsoka Tano, einer ehemaligen Jedi-Ritterin, wird fortgesetzt. Die Serie knüpft direkt an Star Wars Rebels an.
  • 📺 Rumpfmannschaft (2024) 
    Ein Abenteuer für ein jüngeres Publikum. Im Englischen Skeleton Crew.
  • 📺 Star Wars: Widerstand (2018–2020) 
    Eine animierte Prequel-Serie zur Sequel-Trilogie – der junge Pilot Kazuda arbeitet im Dienst des Widerstands.
  • 🎥 Episode VII: Das Erwachen der Macht (2015) 
    Das Imperium ist gefallen, doch aus dem Chaos erhebt sich eine neue Bedrohung – die Erste Ordnung. Ein neuer Bösewicht, Kylo Ren, und die Heldin Rey betreten die Bühne.
  • 🎥 Episode VIII: Die letzten Jedi (2017) 
    Rey versucht, ihren Platz in der Macht und der Welt zu finden. Geheimnisse und unerwartete Enthüllungen aus der Vergangenheit kommen ans Licht.
  • 🎥 Episode IX: Der Aufstieg Skywalkers (2019) 
    Das große Finale der Skywalker-Saga und der Sternenkriege. Altbekannte Figuren kehren zurück, während die letzte Schlacht zwischen Gut und Böse beginnt.

Artworks von Briana Roodse



Was darf man auf keinen Fall verpassen? (und was kann man getrost überspringen)

Nicht jede*r hat Zeit, sich über 20 Filme und Serien reinzuziehen. Wenn ihr euch nur für die Hauptgeschichte von Star Wars interessiert und keine Lust habt, gleich zu Lore-Meister:innen zu werden, reicht dieser Überblick völlig aus. Sortiert von absolutem Must-Watch bis hin zu weniger essenziell:

  • Episode I–VI (ca. 14 Stunden)
  • Rogue One (ca. 2 Stunden)
  • Andor (ca. 18 Stunden)
  • The Clone Wars (ca. 50 Stunden)
  • Star Wars Rebels (ca. 27 Stunden)
  • Obi-Wan Kenobi (ca. 4,5 Stunden)
  • The Mandalorian (ca. 4,5 Stunden)
  • Ahsoka (ca. 6 Stunden)
  • Solo (ca. 2 Stunden)

Und was kann man guten Gewissens skippen? Zum Beispiel Resistance, die ältere Clone Wars-Serie von 2003 oder die Anthologieserie Star Wars: Geschichten, wenn euch die kleinen Nebendetails eher kalt lassen. Und ganz ehrlich – wenn ihr den Star-Wars-Vibe liebt, müsst ihr euch nicht verpflichtet fühlen, auch noch die letzten Episoden VII–IX zu schauen. Sie biegen die Regeln des Star-Wars-Universums hier und da ziemlich wild und sind selbst bei Hardcore-Fans eher umstritten.




Fazit

Wenn euch jetzt schon die Vorfreude packt und ihr die nächsten Wochen (oder Monate) im Star-Wars-Universum verbringen wollt, dann heißt es: richtig ausrüsten! Bei Xzone gibt’s tonnenweise Star Wars-Merch – aus Filmen, Serien, Games und mehr.

Wir hoffen, dieser Guide hilft dabei, sich im immer größer werdenden Star-Wars-Kosmos besser zurechtzufinden – und dass ihr dieselbe Liebe dafür entwickelt wie wir bei Xzone.