Fans der Witcher-Saga haben endlich konkretere Neuigkeiten zur lang erwarteten vierten Staffel der Netflix-Serie erhalten – und die kommenden Veränderungen werden sicherlich nicht unbemerkt bleiben. Nach dem Ausstieg von Henry Cavill aus der Hauptrolle schlüpft nun Liam Hemsworth in die Haut des Weißen Wolfs. Trotz anfänglicher Skepsis eines Teils der Fans hat er sich bereits im ersten offiziellen Foto vom Set präsentiert – und das Schwert steht ihm überraschenderweise besser, als viele gedacht hätten.
Falls ihr es kaum erwarten könnt, bis die neue Staffel startet, könnt ihr euch die Wartezeit zumindest mit Witcher-Merch von Xzone versüßen.
Wann, wo und wie?
Die Dreharbeiten zur vierten Staffel fanden von April bis Oktober 2024 statt, hauptsächlich in Großbritannien. Das Team war nicht nur in den Longcross-Studios unterwegs, sondern auch an beliebten Drehorten aus den vorherigen Staffeln – den bewaldeten Bourne Woods – sowie in der rauen Umgebung Nordwales. Aktuell befindet sich das gesamte Projekt bereits in der Postproduktion, wo mit Hochdruck an den visuellen Effekten und dem Schnitt gearbeitet wird. Netflix hält sich bisher bezüglich des genauen Premieren-Datums bedeckt, hinter den Kulissen wird jedoch von einem Start im Herbst 2025, idealerweise im Oktober, gemunkelt – eine Zeit, in der die düstere Stimmung des Hexers perfekt zum herbstlich-trüben Wetter passt.
Geralt, nun unterwegs mit seiner neuen Begleitung, sucht nach Ciri, die inzwischen ihre letzten Reste Unschuld zwischen einer Bande von Dieben und Außenseitern namens „The Rats“ verliert. Ciri steht ein harter Überlebens-Training in einer feindlichen Welt bevor, während Yennefer sich mit den Folgen der Zerwürfnisse unter den Zauberinnen und dem gefährlichen Einfluss der Loge auseinandersetzen muss. Die Staffel spielt sich also nicht nur auf Schlachtfeldern ab, sondern auch hinter den Kulissen der Machtspiele, in denen über die Zukunft des Kontinents geflüstert wird… und manchmal auch mit dem Schwert.
Netflix hat zunächst keinen offiziellen Trailer veröffentlicht, die Zuschauer konnten aber zumindest ein kurzes First Look-Video ansehen, das die Plattform vor etwa einem Jahr veröffentlichte.
Später haben wir endlich auch den Trailer erhalten, in dem man den Hexer gegen einen Geist kämpfen sieht.
Bekannte, aber auch neue Gesichter
Damit alles Sinn ergibt, ist es gut, sich noch einmal ins Gedächtnis zu rufen, wo wir die Hauptfiguren am Ende der dritten Staffel zurückgelassen haben.
Geralt von Riva (Liam Hemsworth): Die dritte Staffel endete für Geralt sehr düster. Er wurde brutal im Kampf gegen den Ritter Vilgefortz verwundet, der sich als Verräter und gleichzeitig als einer der mächtigsten Zauberer der gesamten Saga entpuppte. Geralt, buchstäblich dem Tode nahe, wird mit Hilfe der Dryaden aus Brokilon in Sicherheit gebracht. Dort beginnt er sich nicht nur körperlich, sondern auch psychisch zu erholen, denn der Verlust von Ciri, die inzwischen von Nilfgaard entführt wurde, stellt für ihn ein enormes Versagen dar. Seine Entscheidung, wieder auf die Beine zu kommen und sich auf die Rettung seiner „Tochter“ zu begeben, wird zum zentralen Antrieb der vierten Staffel. Ab diesem Punkt übernimmt Liam Hemsworth das Schwert – Geralt verändert sich, doch sein Entschluss bleibt bestehen.
Ciri (Freya Allan): Während Geralt halbtot in Brokilon lag, durchlief Ciri eine sehr dunkle Wandlung. Nach der Flucht aus der Schlacht bei Thanedd gelangte sie in die Wüste Korath, wo sie gezwungen war, allein zu überleben und sich Halluzinationen, eigenen Zweifeln und uralten Prophezeiungen zu stellen. Schließlich schloss sie sich einer Gruppe junger Außenseiter, bekannt als „The Rats“ (Die Ratten), an, die Karawanen überfallen und außerhalb des Gesetzes leben. Unter dem falschen Namen Falka symbolisch ihre alte Identität und teilweise auch ihre Unschuld abwerfend, wird Ciri in der vierten Staffel in einer härteren und zynischeren Version gezeigt – nicht als fliehende Prinzessin, sondern als Mädchen, das langsam erkennt, dass Überleben manchmal bedeutet, sich selbst zu verraten.
Yennefer von Vengerberg (Anya Chalotra): Am Ende der dritten Staffel befindet sich Yennefer mitten in einer Welt zerstörter Magie und politischer Instabilität. Die Schlacht bei Thanedd spaltete die Zauberer und zerstörte jede Hoffnung auf Einheit unter den magischen Fraktionen. Yennefer, die ihre Magie sowie Geralts und Ciris Vertrauen zurückerlangt hat, muss nun die Führung der verbliebenen Mitglieder des Zauberinnenrats übernehmen und versuchen, den völligen Zerfall der Loge der Zauberinnen zu verhindern. Ihre Aufgabe wird nicht einfach sein – nicht nur wegen der Intrigen innerhalb der eigenen Reihen, sondern auch wegen des immer tiefer werdenden Konflikts mit Nilfgaard. Persönlich verliert sie jedoch nie die Hoffnung, Ciri wiederzufinden und das, was schiefgelaufen ist, wieder gutzumachen – sei es magisch oder menschlich.
Jaskier (Joey Batey): Unser Lieblingsbarde zeigte am Ende der dritten Staffel, dass er mehr ist als nur ein romantischer Sänger mit Laute. Obwohl er weiterhin Witze macht und singt, haben ihn die Ereignisse zum Erwachsenwerden gezwungen. Seine Liebe zu Prinz Radovid (der sich entschließt, der neue König von Redanien zu werden) endete mit gebrochenem Herzen. Jaskier bleibt also einsam und unsicher, bewahrt aber dennoch seine Loyalität gegenüber Geralt und Yennefer. In der vierten Staffel dürfen wir uns auf mehr Fokus auf seine Figur freuen – nicht nur als komisches Element, sondern als Mann, der endlich verstanden hat, dass die Geschichten, die er singt, nicht immer märchenhaft sind.
Die vierte Staffel beginnt also in dem Moment, in dem alle Helden am Rande des Zusammenbruchs stehen – psychisch, physisch und emotional. Ihre Wege haben sich getrennt, doch das Schicksal wird sie offenbar wieder zusammenführen. Netflix hat zudem bestätigt, dass dies nicht die letzte Fahrt sein wird! Die fünfte Staffel wird die abschließende sein, aber da beide Staffeln praktisch am Stück („back to back“) gedreht wurden, müssen wir keine lange Pause befürchten.
Und was den Rest des Casts betrifft? Schon jetzt wissen wir, dass neben den oben genannten Hauptfiguren eine Reihe neuer Charaktere auftreten wird; darunter Laurence Fishburne als Regis, Sharlto Copley als gnadenloser Leo Bonhart oder Danny Woodburn als unbeugsamer Zwerg Zoltan. Die Welt des Hexers wächst weiter, und ebenso wie die Helden wird auch der Zuschauer vor die Frage gestellt: Wie viel Hoffnung kann man in dieser Welt überhaupt noch setzen?

Interessante Tatsache
Obwohl ein Spin-off geplant war, der sich auf Ciris Gruppe „The Rats“ konzentrieren sollte, hat Netflix beschlossen, dieses Projekt zu streichen – vermutlich aufgrund einer allgemeinen Neuausrichtung seines Fantasy-Angebots. Glücklicherweise scheint es jedoch, dass diese jungen Außenseiter in der vierten Staffel genügend Raum erhalten, sodass ihre Geschichte nicht verloren geht.
Fazit
Worauf können wir uns also freuen? Auf epische Kämpfe, harte Überfälle, ein wenig verbotene Magie, eine Prise Politik, jede Menge neuer Monster und vor allem darauf, ob der neue Geralt nicht nur in der Welt des Kontinents, sondern auch in den Augen der Zuschauer bestehen wird. Eines ist sicher: Ganz gleich, ob Cavill oder Hemsworth das Schwert in der Hand hält – das Hexer-Abenteuer ist noch lange nicht vorbei.