Glaube, Blut und Kampf im Namen des Imperators (oder Khorne)

Am 5. April erscheint die neue Erweiterung Kill Team: Blood and Zeal, die zwei völlig neue Fraktionen, ein frisches Mission Pack und weiteres Spielmaterial ins Schlachtfeld bringt. Dieses vollwertige Add-on ist ideal für alle, die ihrem Spiel neue Teams und Regeln hinzufügen wollen.

Willkommen im industriellen Herzen des Planeten Cascabael – in einem Nest aus Stahl und Rauch, das den Namen Hive Fissilicus trägt. Hier versammeln sich die gläubigsten Bürger des Imperiums, um den Day of Shot zu feiern – ein heiliger Ritus, der jedes Jahr an den Abschuss der Großen Kanone erinnert. Doch dieses Treffen ruft Gäste herbei, auf die man lieber verzichtet hätte: die blutgetränkten Krieger Khornes. Der Kampf beginnt.



Was steckt im Kill Team: Blood and Zeal-Box?

Diese Erweiterung ist als eigenständiges Zwei-Spieler-Set konzipiert, lässt sich aber auch problemlos in größeren Gruppen oder Kampagnen einsetzen. In der Box findet ihr:

  • Zwei neue Kill Teams: The Sanctifiers und Goremongers – jedes mit einzigartigem Look und eigener Spielmechanik.
  • Blood and Zeal Mission Pack – für einen ganz neuen Spielstil.
  • Spielzubehör wie Marker, Übersichtskarten und Regelhilfen.
  • Thematisches Gelände von Hive Fissilicus, das die düstere Stimmung eines tödlichen Zusammenstoßes zweier fanatischer Mächte perfekt einfängt.





The Sanctifiers – Wenn der Glaube allein nicht reicht, kommt der Flammenwerfer

Die Sanctifiers sind im wahrsten Sinne des Wortes ein wandelnder Kreuzzug – eine fanatische Gruppe Prediger, die mit dem Zeichen der Inquisition auf der Stirn und dem Feuer des Glaubens im Herzen in den Kampf zieht. Ihre Hingabe an den Imperator ist so absolut, dass sie auf die Macht von Worten, Flammen und unerschütterlichem Fanatismus setzen, statt auf konventionelle Waffen.

Angeführt wird das Team vom Confessor, einem geistlichen Anführer, dem ein fliegender Cherub zur Seite steht – ein kleiner Servitor, beladen mit heiligen Schriften und Symbolen des Glaubens. Gemeinsam führen sie bis zu zehn Operatives an, die ihr wie folgt aufstellen könnt:

  • Conflagrator – ein Flammenwerfer-Spezialist, der Sünder im reinigenden Feuer verbrennt
  • Death Cult Assassin – ein Meister des lautlosen Tötens, der im Namen des Glaubens zuschlägt
  • Miraculist – eine Support-Einheit, die während des Spiels kleine „Wunder“ vollbringen kann
  • Drill Abbot, Prosecutor, Salvationist und mehr...


Die Sanctifiers bauen auf ihre Fraktionsmechanik Burning Revelation, die mit sogenannten Sermon Tokens arbeitet. Diese könnt ihr während der Runde aktivieren, um je nach Art der Predigt verschiedene Boni zu erhalten. Das erfordert ein gewisses Maß an Planung und Weitblick, belohnt euch aber mit starker Kontrolle über das Spielfeld und überraschender Durchschlagskraft. Stilistisch handelt es sich um ein eher fragiles Team – dafür aber mit hoher Flexibilität und taktischer Tiefe.



Goremongers – Wenn Glaube zum blutigen Ritual wird

Während die Sanctifiers predigen, reißen die Goremongers den Glauben in blutige Fetzen. Diese Diener des Khorne sind inspiriert von den Bloodletters, dämonischen Kriegern des Chaos, und kennen nur ein Ziel: Blutvergießen. Vergesst Taktik oder Zurückhaltung – diese Krieger gehen gnadenlos und direkt vor.

Angeführt wird das Team vom Blood Herald, einem charismatischen Fanatiker, der seine Kameraden zu immer größeren Grausamkeiten anstachelt. Zu den Spezialisten zählen:

  • Inciter – überraschend für Khorne: ein Pistolenexperte
  • Bloodtaker – fokussiert auf Siegpunkte durch gezielte Ausschaltung
  • Stalker – lautlos, flink und tödlich
  • Impaler, Skullclaimer und mehr...

Ihre Fraktionsmechanik Blood Offerings bringt sogenannte Blood Tokens ins Spiel, die ihr für das Ausschalten gegnerischer Einheiten erhaltet. Diese könnt ihr einsetzen, um Angriffe oder Fähigkeiten zu verstärken – je mehr Blut fließt, desto mächtiger wird euer Team. Das Resultat ist ein konstant hoher Druck auf eure Gegner. Der Spielstil? Schnell, kompromisslos und gnadenlos aggressiv.



Mission Pack: Blood and Zeal – Rituale statt Sekundärzielen

Mit im Box-Inhalt enthalten ist ein völlig neuer Mission Pack, der die klassische Struktur von Kill Team-Partien ordentlich auf den Kopf stellt. Anstelle der üblichen Möglichkeiten, Siegpunkte zu verdienen, kommen hier zwei Kartenstapel ins Spiel. In bestimmten Spielphasen könnt ihr Karten ziehen und ihre Effekte taktisch einsetzen.

Die Zeal-Karten ermöglichen es euch, euch zu verteidigen, eingehenden Schaden zu reduzieren oder dem Tod ein Schnippchen zu schlagen. Die Blood-Karten hingegen bringen pure Aggression ins Spiel: mehr Beweglichkeit, mehr Schaden – oder sogar die Möglichkeit, mehrmals pro Runde anzugreifen. Bonuspunkte am Ende? Die bekommt ihr, wenn ihr geschickt aus beiden Stapeln zieht.

Dieser Mission Pack ist perfekt für alle, die nicht nur auf Taktik stehen, sondern auch auf eine ordentliche Portion Story und thematische Tiefe, eng verwoben mit der Identität der Fraktionen.





Was erscheint sonst noch mit Blood and Zeal?

Wenn euch die neuen Fraktionen neugierig gemacht haben, dann aufgepasst – zusammen mit der Erweiterung erscheinen auch weitere neue Kill Teams, die definitiv einen Blick wert sind:

Kill Team: Ratlings

Klein, hungrig – und tödlich präzise. Die Ratlings sind legendäre Scharfschützen mit einem Bärenhunger. Die Box enthält 10 Miniaturen, die ihr entweder als reguläre Trooper oder als Spezialisten wie Big Shot, Hardbit oder Slashmaster zusammenbauen könnt. Mit dabei ist auch ein treuer Begleiter: der Battlemutt, ein kampferprobter Hund! Natürlich gibt’s auch Marker und optionale Datacards mit Regelübersicht.

Kill Team: Wrecka Krew

Für Fans der Orks kommt mit der Wrecka Krew eine explosive Mischung aus Tankbustas und Breaka Boyz. Die sechs Hauptminiaturen lassen sich zu Spezialisten wie Boss Nob, Demolisha oder Rokkiteer zusammenbauen – unterstützt von zwei chaotischen Bomb Squigs, die für maximale Zerstörung sorgen. Die Box enthält außerdem Referenzkarten und einen riesigen Abziehbildbogen mit Ork-Transfers.



Fazit

Kill Team: Blood and Zeal ist mehr als nur eine Erweiterung – es ist ein Sprung in eine neue Ära. Zwei kontrastreiche Fraktionen, ein innovatives Mission Pack und ein starkes thematisches Fundament machen dieses Set zum perfekten Einstieg in die neue Kill-Team-Saison. Egal ob ihr auf der Seite der gläubigen Prediger steht oder dem blutgetränkten Pfad des Chaos folgt – der Kampf um Hive Fissilicus wird euch mitreißen.

Macht euch bereit – am 5. April öffnet sich das Tor zu einem neuen Zeitalter. Für welche Seite entscheidet ihr euch?