Alles über das Brettspiel Heroes of Might and Magic III


Eine Gaming-Legende als Brettspiel! Heroes of Might and Magic III: The Board Game ist eine Adaption des ikonischen Strategiespiels, das 2023 vom Archon Studio veröffentlicht wurde. Das Spiel ist für 1 bis 3 Spieler ausgelegt (mit Erweiterungen auch für mehr) und jede Partie dauert 2 bis 3 Stunden. Obwohl es anfangs komplex wirken mag, finden sich Fans des Videospiel-Vorbilds schnell zurecht.



Was ihr im Core Set findet


Das Basisset des Brettspiels enthält alles, was ihr für euer Abenteuer in Antagarich benötigt. Es gibt gleich drei spielbare Fraktionen (Castle, Necropolis und Dungeon), Kartensets für Helden und deren Fähigkeiten, Stapel mit Zaubern, Artefakten und gegnerischen Einheiten, modulare Kartenstücke, Heldenfiguren, Tokens, Stadtplättchen und das gesamte Missionsbuch, das sowohl einzelne Szenarien als auch eine komplette Kampagne enthält. Detaillierte Spielregeln sind ebenfalls enthalten.



Wie das Spiel gespielt wird


Spielvorbereitung:
Zuerst wählt ihr ein Szenario, nach dem ihr das Spielfeld aufbaut. Bereitet das Schlachtfeld-Board, den Rundenzähler vor und legt den schwarzen Würfel auf Runde 1. Mischt alle Kartendecks und legt sie verdeckt ab (Sternenkarten; neutrale Einheiten nach Stufe sortiert; Fähigkeits-, Artefakt- und Zauberkarten – dazu legt ihr Ablagestapel mit je einer Karte offen; zuletzt Karten für Angriff, Verteidigung, Macht und Wissen offen). Außerdem bereitet ihr Stapel mit Tokens zur Seite vor.

Anschließend wählt jeder Spieler die Fraktion, mit der er spielen möchte, und seinen Haupthelden. Bereitet euer Stadt-Board und die Helden (mit Würfel auf Stufe 1) sowie die Karten vor, die das Basis Might & Magic-Deck des Spielers bilden. Daneben legt ihr Gebäudeteile für den Bau, Tokens, Einheitenkarten und Würfel der Fraktion bereit. Abhängig vom gewählten Szenario richten die Spieler ihr Einkommen mit Würfeln auf dem Stadt-Board ein. Daneben bereitet ihr die Startressourcen vor und legt Bau-, Bevölkerungs- und Zauberbuch-Tokens auf das Stadt-Board.

Die Spieler stellen ihr Might & Magic-Deck zusammen, indem sie ihre Fokus-Karten der ersten Stufe und andere Karten entsprechend dem Board ihres Helden hinzufügen. Heldenkräfte ziehen zusätzlich eine Karte „Magischer Pfeil“ und Magie-Helden zwei Karten. Dieses zusammengestellte Deck wird gemischt und verdeckt neben das Spieler-Board gelegt. Danach setzen alle Spieler ihre Figur auf das Spielfeld auf das Feld ihrer Stadt.



Spielverlauf:
Eine Spielrunde kann zwei Typen haben: Produktionsrunde und Sternenrunde. Diese wechseln sich regelmäßig ab.

  • Produktionsrunde: Zu Beginn erhält jeder Spieler Ressourcen entsprechend seinem Einkommen auf dem Spieler-Board aus errichteten Stadtgebäuden, Siedlungen und Minen, die er besitzt.
  • Sternenrunde: Am Anfang wird die oberste Karte des Sternenregel-Decks aufgedeckt und ihr Effekt – aktiv oder passiv – ausgewertet.

Am Ende jeder Runde wird der schwarze Würfel auf dem Rundenzähler auf die nächste Runde verschoben. So wird unter anderem festgehalten, ob es sich um eine Sternen- oder Produktionsrunde handelt.

Zu Beginn einer Runde kann jeder Spieler seine Handkarten aufräumen, indem er eine beliebige Anzahl Karten auf den Ablagestapel legt und Karten bis zu seinem aktuellen Limit nachzieht. Dieses Limit ist auf der Stufenskala auf dem Helden-Board des Spielers angezeigt.

Anschließend kann der Spieler folgende Arten von Aktionen ausführen:

  • Stadtaktionen: Jeder Spieler kann pro Runde drei Stadtaktionen ausführen – Stadtbau, Rekrutierung (Verstärkung) von Einheiten und Kauf von Zaubern. Die Nutzung dieser Aktionen wird durch Umdrehen der entsprechenden Tokens auf dem Stadt-Board markiert (zu Beginn jeder Runde werden diese Tokens wieder auf die ungenutzte Seite gedreht). Diese Aktionen können jederzeit durchgeführt werden, auch außerhalb des eigenen Zuges, jedoch nicht während eines Kampfes.
  • Bewegungsaktionen: Im eigenen Zug könnt ihr euren Helden so oft bewegen, wie ihr wollt, solange ihr genügend Bewegungspunkte habt (diese werden zu Beginn jeder Runde aufgefüllt). Durch diese Bewegung könnt ihr den Helden auf ein benachbartes Feld verschieben, einen Kampf fortsetzen, ein unerforschtes Kartenstück aufdecken oder ein neues Kartenstück platzieren.
  • Moralaktionen: Habt ihr einen positiven Moral-Token, könnt ihr ihn jederzeit einsetzen, indem ihr ihn ablegt, um: eine Karte aus eurem Deck nachzuziehen, eine beliebige Anzahl Karten aus der Hand abzulegen und die gleiche Anzahl nachzuziehen, oder einen Würfel neu zu werfen.

Spielende:
Die Bedingungen für Spielende und Sieg unterscheiden sich je nach Szenario. Am häufigsten geht es jedoch darum, feindliche Fraktionen zu besiegen (Kontrolle über deren Felder). Wenn ein Spieler drei Runden lang keine Siedlung oder Stadt besitzt oder sein Held besiegt wird und keine Basis hat, hat dieser Spieler verloren.


Spielerweiterungen (DLC)


Neue Fraktionen bringen euch nicht nur zusätzliche Plastikfiguren, Karten und Kartenstücke, sondern ermöglichen auch das Spiel zu viert.


Fortress
Die Erweiterung fügt die Fraktion Fortress hinzu, mit der ihr in sumpfige Gebiete zieht. Hauptsächlich spielen hier Echsen, Basilisken und natürlich Hydras eine Rolle. Die Stärke dieser Fraktion liegt in Zähigkeit und Ausdauer, ihre Helden glänzen daher in defensiven Strategien, was es ermöglicht, das Schlachtfeld zu kontrollieren und die Gegner nach und nach zu schwächen.



Bastion
Frakce vás zavede do světa hlubokých lesů, prastarých hájů a kouzelné přírody. V hlavní roli zde vystupují druidové, elfové, jednorožci a draci. Jedná se o jednotky zaměřené na rychlost, přesnost a využívání magie. Frakce Bašta je známa svými vyváženými schopnostmi a silným vztahem k přírodním silám, které jí umožňují efektivní obranu i útok s taktickou přesností.

Die Fraktion führt euch in eine Welt aus tiefen Wäldern, uralten Hainen und magischer Natur. Im Vordergrund stehen Druiden, Elfen, Einhörner und Drachen. Es handelt sich um Einheiten, die auf Geschwindigkeit, Präzision und den Einsatz von Magie spezialisiert sind. Die Bastion-Fraktion ist bekannt für ihre ausgewogenen Fähigkeiten und ihre starke Verbindung zu den Naturkräften, die ihr sowohl effektive Verteidigung als auch präzise taktische Angriffe ermöglichen.



Hölle
Die Fraktion Hölle führt euch in Reiche voller Feuer, Schwefel und dämonischer Sphären. Im Vordergrund stehen Dämonen, Ifrits, Zerberusse und der Teufel. Die Fraktion konzentriert sich auf zerstörerische Magie, die Kräfte der Unterwelt und einen aggressiven Spielstil. Dank starker Zauber und explosiver Einheiten eignet sich Hölle für Spieler, die schnell angreifen, Gegner destabilisieren und das Chaos auf dem Schlachtfeld zu ihrem Vorteil nutzen möchten.





Figuren der Basissfraktionen
Detailliert gestaltete Miniaturen für die Fraktionen Castle, Necropolis und Dungeon aus dem Core Set. Ideal für Fans, die ihre Lieblingsfraktionen mit Plastikmodellen ergänzen und das visuelle Spielerlebnis verbessern möchten.



Schlachtfeld
Neue Erweiterung, die eine Variante des Schlachtplans hinzufügt, bei der ihr eure Fraktionsfiguren voll einsetzen könnt. Eine größere Karte, hexagonale Felder und neue Mechaniken erweitern euer Spielerlebnis.