Grand Theft Auto VI ist ohne Zweifel das am meisten erwartete Spiel der letzten Jahre. Nach über einem Jahrzehnt kehrt Rockstar mit einem neuen Teil einer der erfolgreichsten Spieleserien aller Zeiten zurück. GTA V, das 2013 erschien, ist bis heute das zweiterfolgreichste Spiel der Welt – und die Erwartungen an den sechsten Teil sind noch höher.
GTA VI erscheint am 26. Mai 2026 für PlayStation 5 und Xbox Series X/S, und schon die ersten Trailer deuten darauf hin, dass es das ambitionierteste Projekt in der Geschichte des Studios wird – mit einer neuen Welt, einem Duo von Hauptcharakteren und der Rückkehr ins ikonische Vice City.
In diesem Artikel findet ihr eine Übersicht über alles, was wir bisher über GTA VI wissen – von der Geschichte und den Charakteren über die Schauplätze bis hin zu technischen Details und möglichen Spielmechaniken.
Trailer
Der erste Trailer zu Grand Theft Auto VI erschien am 5. Dezember 2023 und wurde innerhalb eines Tages zum meistgesehenen Gaming-Trailer in der Geschichte von YouTube. Er zeigte die Rückkehr nach Vice City in modernem Gewand und stellte das Hauptduo Lucia und Jason vor. Schnelle Autos, Partys, soziale Netzwerke, Chaos auf den Straßen und sogar das ikonische Alligator-Motiv an einer Tankstelle durften nicht fehlen.
Der zweite Trailer, veröffentlicht am 6. Februar 2025, besteht größtenteils aus In-Game-Cutscenes und vermittelt noch stärker die Atmosphäre von Leonida. Er zeigt neue Orte, mehr vom Alltag in der Stadt und stellt zugleich weitere Charaktere vor, die im Spiel eine wichtige Rolle spielen – von lokalen Geschäftsleuten über ein Rap-Duo bis hin zu Außenseitern am Rande der Gesellschaft.
Geschichte
GTA VI folgt der Geschichte des Duos Lucia Caminos und Jason Duval, die nach einer kriminellen Vergangenheit versuchen, neu anzufangen und ein besseres Leben zu führen – doch die Welt um sie herum macht es ihnen alles andere als leicht. Beide wollen ein besseres Leben als bisher, doch Umstände, Beziehungen und die Umgebung ziehen sie wieder in eine Welt voller Betrug, Schmuggel und Gewalt.
Die Handlung spielt im Bundesstaat Leonida, inspiriert von der modernen Florida, insbesondere in dem sonnenverwöhnten und von Kontrasten geprägten Vice City (Miami) – einer Stadt, die niemals schläft und in der die Grenze zwischen Luxus und Verzweiflung dünner ist als je zuvor. Genau hier versuchen Lucia und Jason, einen neuen Weg zu finden, auch wenn alles darauf hindeutet, dass die Vergangenheit sie nicht so leicht loslässt.
Lucia wuchs in Liberty City auf, und ihr konfliktreicher Weg führte sie schließlich ins Gefängnis. Jason diente in der Armee, doch selbst das konnte ihn nicht aus der Welt befreien, die er gut kennt. Beide versuchen einen Neuanfang – doch in Leonida führt der Weg nach draußen oft noch tiefer hinein.
Charaktere

Lucia Caminos
Lucia lernte schon als Kind zu kämpfen. Ihr Vater bereitete sie auf ein Leben voller Herausforderungen vor – und genau das bekam sie auch. Der Kampf für ihre Familie brachte sie schließlich ins Leonida Penitentiary, aus dem sie eher durch Glück als durch eigene Verdienste entkam. Jetzt ist sie entschlossen, alles auf clevere Züge zu setzen – koste es, was es wolle. Sie sehnt sich nach einem besseren Leben, das ihre Mutter sich schon während ihres Aufenthalts in Liberty City erträumt hatte, und ist bereit, es mit eigenen Mitteln zu erreichen.
Jason Duval
Jason wuchs unter Betrügern und Kriminellen auf. Er versuchte, diesem Leben durch den Militärdienst zu entkommen, doch nach seiner Rückkehr landete er wieder dort, wo er sich am besten auskennt – als Drogenhändler in den Leonida Keys. Die Begegnung mit Lucia könnte das Beste oder das Schlimmste sein, was ihm je passiert ist. Jason wünscht sich ein ruhiges Leben, doch die Umstände machen es ihm alles andere als leicht.
Cal Hampton
Jasons Freund und Brians Bekannter. Er bleibt lieber zuhause, trinkt entspannt ein Bier, beobachtet die Kommunikation der Küstenwache und surft gelegentlich im Inkognito-Modus durchs Internet. Typischer Außenseiter, der alles glaubt, was er online liest – und damit zufrieden ist.

Boobie Ike
Lokale Legende aus Vice City, die es geschafft hat, das Leben auf der Straße in ein echtes Geschäftsimperium zu verwandeln. Er besitzt Immobilien, einen Stripclub und ein Aufnahmestudio. Boobie ist charismatisch, aber ein harter Geschäftsmann; seine größte Investition ist die Zusammenarbeit mit dem jungen Produzenten Dre’Quan.

Dre'Quan Priest
Musikproduzent, der schon immer näher am „Hustle“ als am Gangsterleben war. Sein Traum war es, in der Musikbranche durchzustarten – und jetzt, da er das Duo Real Dimez unter Vertrag hat, hat er die Chance, die Szene in Vice City zu dominieren.

Real Dimez (Bae-Luxe und Roxy)
Zwei Freundinnen aus der Highschool, die das Klauen von Dealern in eine virale Rap-Karriere verwandelt haben. Durch die Zusammenarbeit mit Dre’Quan wollen sie sich in der Geschichte der lokalen Musikszene verewigen – sei es über soziale Medien oder mit einer Waffe in der Tasche.

Raul Bautista
Erfahrener Bankräuber mit Charisma und Risikobereitschaft. Er glaubt: Je größer die Gefahr, desto größer die Belohnung. Doch seine Pläne enden nicht immer erfolgreich, sodass seine Crew oft vor Entscheidungen steht – alles riskieren oder zurückziehen.

Brian Heder
Oldschool-Schmuggler aus den Keys. Er lebt mit seiner dritten Frau Lori, besitzt eine Werft und überlässt gern die Arbeit den Jüngeren – zum Beispiel Jason, dem er ein Haus vermietet, im Austausch für Hilfe bei „lokalen Angelegenheiten“.

Umgebung und Orte
Vice City
Eine leuchtende Stadt, die weiterhin als Synonym für Luxus, Laster und den amerikanischen Traum steht. Sie ist das Epizentrum von allem – von den pastellfarbenen Hotels an der Ocean Beach über das Straßenleben in Little Cuba bis hin zum riesigen Hafen VC Port. Vice City hat sich zwar weit von seiner Achtzigerjahre-Vergangenheit entfernt, doch der Appetit auf Übertreibung ist geblieben.

Leonida Keys
Ein tropisches Inselarchipel, in dem sich Entspannung und Gefahr vermischen. Während in den lokalen Bars Rum fließt und Touristen die Strände genießen, lauert gleich um die Ecke eine raue Welt voller Schmuggler, Drogen und Kriminalität. Jason kennt sich hier bestens aus.

Grassrivers
Ein ungezähmtes Sumpfgebiet und natürlicher Schatz des Bundesstaates Leonida. Touristen kommen wegen der Alligatoren, doch die Einheimischen wissen, dass das Schlimmste tief unter der Wasseroberfläche verborgen liegt. Kuriose Funde, verlorene Karawanen und Spuren illegaler Aktivitäten fehlen hier nicht.

Port Gellhorn
Die Westküste Leonidas, einst ein Urlaubsparadies, heute geprägt von verstaubten Motels, verlassenen Attraktionen und Ausverkaufsständen. Die lokale Wirtschaft lebt von billigem Alkohol, Schmerzmitteln und Benzin aus der Tankstelle, deren Toilette oft verschlossen ist.

Ambrosia
Das Zentrum der Industrie und traditioneller amerikanischer Werte – koste es, was es wolle. Hier befindet sich die Zuckerfabrik Allied Crystal, die den meisten Einheimischen Arbeit bietet, und gleichzeitig ein Motorradgang, der sich um die restlichen Bedürfnisse der Gemeinschaft kümmert.

Mount Kalaga National Park
Der Nationalpark im Norden des Bundesstaates bietet frische Luft, Offroad-Strecken, Angelmöglichkeiten und… Verschwörungstheoretiker. Abgelegene Bewohner leben tief in den Wäldern, außerhalb der Reichweite des Staates und oft auch außerhalb des gesunden Menschenverstands.

Grafik
Schon anhand der ersten Trailer ist klar, dass GTA VI die visuelle Messlatte deutlich höher legt. Wir sehen detailreiche Lichtstimmungen, glaubwürdige Charakteranimationen, natürlich wirkende Stadt- und Naturszenen sowie eine Atmosphäre, die lebendig und authentisch wirkt.
GTA VI läuft auf einer modernisierten Version der RAGE-Engine (Rockstar Advanced Game Engine), die Rockstar bereits in Titeln wie GTA V und Red Dead Redemption 2 eingesetzt hat. Wie in diesen Spielen liegt auch hier der Fokus auf technischen Details und einer realistischen Weltgestaltung – diesmal jedoch in einer deutlich fortschrittlicheren Form.
Die Verbesserungen dürften sich in mehreren Bereichen bemerkbar machen: fortschrittlichere NPC-KI, prozedurale Umgebungsgenerierung, realistischere Crowd-Simulation und optimiertes Raytracing. Schon jetzt deutet vieles darauf hin, dass GTA VI zu den visuell beeindruckendsten Titeln der aktuellen Generation zählen wird.
Gameplay
Rockstar hat bislang keine konkreten Informationen zu den Spielmechaniken veröffentlicht, aber dank beider Trailer lässt sich bereits ein gutes Bild davon gewinnen, wie sich GTA VI anfühlen könnte. Der erste Trailer enthält mehrere Szenen, die wie direktes Gameplay wirken, während der zweite Trailer größtenteils aus Sequenzen besteht, die an In-Game-Cutscenes erinnern und Figuren in Aktion, Umgebungen und die Dynamik der Welt um sie herum zeigen.
Es ist zu erwarten, dass das Spiel auf den Stärken von GTA V aufbaut – also einer Mischung aus Story-Missionen, freier Erkundung, Fahren, Schießereien und Interaktion mit einer lebendigen Stadt. Die Szenen deuten darauf hin, dass uns eine noch detailliertere und natürlicher wirkende Welt erwartet, die auf die Spielenden möglicherweise stärker reagiert als je zuvor. Welche neuen Features oder Änderungen genau kommen werden, bleibt jedoch vorerst offen.
PC-Version
Wie schon bei den vorherigen Teilen der Reihe ist davon auszugehen, dass die PC-Version von GTA VI später erscheinen wird – vermutlich etwa ein Jahr nach dem Release für PlayStation 5 und Xbox Series X/S. Rockstar dürfte damit erneut von der zeitlichen Konsolen-Exklusivität profitieren und gleichzeitig mehr Zeit für die Optimierung des PC-Ports gewinnen.
GTA VI Online
Zu einem möglichen Online-Modus für GTA VI gibt es bislang keine offizielle Ankündigung. Es ist jedoch naheliegend, dass Rockstar an den Erfolg von GTA Online anknüpfen wird – konkrete Details sind bisher allerdings nicht bekannt.

Fazit
GTA VI verspricht bislang eine Rückkehr in die bekannte Welt von Vice City – diesmal jedoch größer und realistischer als je zuvor. Das Duo aus Hauptfiguren, der neue Bundesstaat Leonida und die detailreich gestaltete Spielwelt deuten darauf hin, dass es sich um einen der größten Titel unserer Zeit handeln wird. Egal, ob der Fokus auf der Story, den Charakteren oder der Welt um euch herum liegt – dieses Spiel wird es wert sein, erlebt zu werden.